Entspannendes Meditieren
Wer sakrale Räume besucht, will sich zurückziehen und vielleicht auch gleichzeitig Teil einer Gemeinschaft sein.
Je nach momentaner persönlicher Situation ist Geborgenheit ebenso gefragt wie Besinnung oder Anregung für Neues, Klarheit, Harmonie, Wärme, Schönheit, Vertrautheit, Rückbezug ins Vergangene, Anonymität oder Gemeinschaftsgefühl. Die Kirche soll Würde ausstrahlen, aber nicht bedrücken oder gar verstaubt wirken. In sakralen Räumen darf man traurig sein und zuversichtlich werden.
Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden – und um dem Sakralen seinen Ausdruck und Rahmen zu geben – sind die Ansprüche an Oberflächen- und Farbfachleute besonders hoch. Denn da sind zum einen die verschiedenen Ausstattungselemente wie Altäre, Figuren oder Kanzeln. Zum andern die klaren oder verklärten Räumlichkeiten, die besonderen Baudimensionen, spezielle Lichtverhältnisse und manchmal die vielen weiteren kleinen Schmuckelemente.
Ergänzende Seiten:
» Kirchen & sakrale Bauten
» Einfachkeit
» Farbkompetenz
Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden – und um dem Sakralen seinen Ausdruck und Rahmen zu geben – sind die Ansprüche an Oberflächen- und Farbfachleute besonders hoch. Denn da sind zum einen die verschiedenen Ausstattungselemente wie Altäre, Figuren oder Kanzeln. Zum andern die klaren oder verklärten Räumlichkeiten, die besonderen Baudimensionen, spezielle Lichtverhältnisse und manchmal die vielen weiteren kleinen Schmuckelemente.
Ergänzende Seiten:
» Kirchen & sakrale Bauten
» Einfachkeit
» Farbkompetenz